Nachbarschafts-Gottesdienste in der Sommerzeit
Kraftquellen entdecken! Nachbarschaftsgottesdienste in der Sommerzeit.
Das Jahr 2022 ist bislang alles andere als gut gelaufen. Corona existiert leider immer noch. Doch vor allem der Ukraine-Krieg macht vielen von uns zu schaffen. All das ermattet.
Ohne die notwendige Ernsthaftigkeit dieser Probleme aus den Augen zu verlieren, wollen wir in den Nachbarschaftsgottesdiensten in der Sommerzeit Kraftquellen entdecken.
Kraftquellen, die dabei helfen, in schwierigen Phasen – ob persönlich oder die Weltlage berücksichtigend – nicht die Freude am Leben zu verlieren.
Die Gottesdienste an den sieben Sonntagen in den unterschiedlichen Orten unserer drei Kirchengemeinden (siehe rechts) widmen sich unterschiedlichen Kraftquellen, die für Menschen vor Ort eine Bedeutung in ihrem Leben haben:
Engagement
Kunst
Natur
Theater
Literatur
Sport und Musik
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Pfarrer Dr. Gregor Bloch
Kraftquellen entdecken!
Die Gottesdienste:
Nachfolgend die entsprechenden Gottesdienste:
Sonntag, 26. Juni 10.00 Uhr
in der Ev.-ref. Kirche Leopoldstal
Pfarrer Dr. Gregor Bloch
Sonntag, 3. Juli 10.00 Uhr
in der Ev.-ref. Kirche Bad Meinberg
Pfarrer Matthias Zizelmann
Sonntag, 10. Juli 10.00 Uhr
in der Ev.-ref. Kirche Holzhausen
Pfarrerin Petra Stork
Sonntag, 17. Juli 10.00 Uhr
auf der Freilichtbühne Bellenberg
Pfarrer Matthias Zizelmann
Sonntag, 24. Juli 10.00 Uhr
in der Ev.-ref. Kirche Veldrom
Pfarrerin Petra Stork
Sonntag, 31. Juli 10.00 Uhr
in der Ev.-ref. Kirche Bad Meinberg
Pfarrer Dr. Gregor Bloch
Sonntag, 7. August 10.00 Uhr
in der Ev.-ref. Stadtkirche Horn
Pfarrerin Petra Stork
Der Kirchenvorstand der ev.-ref. Kirchengemeinde Leopoldstal hat in seiner April-Sitzung eine neue Vorsitzende gewählt: Ute Bicker wird dem KV ab sofort vorstehen. Die Wahl war notwendig geworden, weil der KV-Vorsitz seit dem Weggang von Pfarrerin Annette Schulz vakant war.
Der Kirchenvorstand ist Ute Bicker sehr dankbar, dass Sie dieses wichtige Amt übernimmt. Zugleich haben die anderen Mitglieder des Kirchenvorstandes Frau Bicker ihre Unterstützung zugesagt. Denn mit der anstehenden Stellenbesetzung der vakanten Pfarrstelle und anderen Fragen, die die Zukunft der Kirchengemeinde betreffen, fällt diese Wahl in eine Zeit, die für die Kirchengemeinde richtungsweisend ist. Für alle Aufgaben, die anfallen werden, wünschen wir ihr Gottes Geist und Segen! Eine gottesdienstliche Begrüßung in das neue Amt ist für den 19. Juni um 11 Uhr in der Kirche in Leopoldstal vorgesehen. Seien Sie dazu herzlich eingeladen!
Apropos herzliche Einladung: Der Kirchenvorstand sucht weitere Mitglieder für seine Arbeit. Seit der letzten KV-Wahl im Frühjahr 2020 gehörten dem KV weniger Personen an, als dem Gremium eigentlich angehören könnten. Seitdem hat es zudem noch einige Veränderungen gegeben. Wir wären deshalb sehr dankbar, wenn Menschen aus unserer Gemeinde sich bereit erklären würden, diese spannende Arbeit als neue Kirchenälteste mitzutragen. Es besteht dabei im Übrigen auch nicht die Notwendigkeit, diesen Dienst für alle Ewigkeit auszuführen. Wir können uns auch ein zeitlich befristetes Engagement gut vorstellen – z. B. bis zur nächsten KV-Wahl in zwei Jahren im Frühjahr 2024.
Kommen Sie bei Interesse gerne auf Ute Bicker oder mich zu, um darüber zu sprechen. Gerne können Sie bei den KV-Sitzungen auch erst einmal nur „schnuppern“ und danach entscheiden, wie es für Sie weitergeht. Also, wie gesagt: Herzliche Einladung – unsere Kirchengemeinde braucht Sie!
Pfarrer Dr. Gregor Bloch
Unterstützen der Flüchtlingshilfe -
Friedensgebete in Horn, Bad Meinberg und Leopoldstal
Voller Erschrecken und Sorge sehen wir, dass in Europa wieder Krieg ist. Ohnmächtig fragen wir, wie sich diese Situation weiterentwickelt.
Deshalb laden die ev.-ref. Kirchengemeinden Bad Meinberg, Horn und Leopoldstal dazu ein, diese Gefühle der Bestürzung, der Sorge und des Mitgefühls vor Gott zu bringen. So findet seit dem 2. März an jedem Mittwoch um 19 Uhr ein Friedensgebet statt. Dieses soll auch weiter wöchentlich abwechselnd in den Kirchen in Bad Meinberg, Horn und Leopoldstal stattfinden. Weitere Termine und der jeweilige Ort des Friedensgebets werden wir rechtzeitig veröffentlichen.
Sicherlich haben viele von Ihnen das ungewohnte Läuten der Glocken am Mittag um 12.00 Uhr schon gehört. Begonnen haben wir am Donnerstag, 3. März, mit 7 Minuten für 7 Tage Krieg, am Freitag 8 Minuten, Samstag 9 Minuten und ab Sonntag, 6. März, haben wir für einige Zeit jeden Mittag für 10 Minuten geläutet.
Bis auf weiteres werden jeden Mittwoch um 18.30 Uhr für 5 Minuten die Glocken zum Gedenken an die Ukraine und als Solidaritätszeichen zum Friedensgebet erklingen.
Annette Morgenthal
© 2022 Leopoldstal