Hauptmenü

Evangelisch - reformierte Kirchengemeinde Leopoldstal

Auf Wiederseh’n, me Duck!
Karen Pfeiffer & Paul Walker füllen unsere Kirche mit neuen Klängen.

2023 Karen Paul 1


Auf den ersten Blick sieht die Kirche aus wie immer: die Stuhlreihen sind gestellt, Kanzel und Abendmahlstisch erfüllen den Vorderbereich, Orgel und Klavier stehen hinten an ihren Plätzen. Doch schon auf dem zweiten Blick ist bemerkbar, dass die Kirche im wahrsten Sinne des Wortes in einem anderen Licht erstrahlt. Und das hat an diesem 8. Oktober einen guten Grund: Karen Pfeiffer und Paul Walker aus Großbritannien halten ein Gastspiel bei uns in Leopoldstal – zur großen Freude der gut 60 anwesenden Besucher*innen.
Mit der charaktervollen Stimme von Karen und dem warmen Gitarrenspiel von Paul bot das deutsch-englische Duo ein Konzert der besonderen Art. Im überwiegenden Stil der britischen Folkmusik erzählten sie den Anwesenden durch ihre Lieder in authentischer Weise (Lebens-)Geschichten. Da waren Eigenkompositionen wie „Where I live“, „My House“, „God in my Pocket“ und „Tea for One“, die einen persönlichen Einblick in das Leben der Künster*innen eröffnet haben. Andere Lieder wie „Our Golden Age“ erzählten beeindruckend von Paul Walkers Heimatstadt Stoke-on-Trent, einer Arbeiterstadt und Hochburg der Töpferindustrie. Und auch den „Moorsoldaten“ – einem bekannten volkstümlichen Lied aus Deutschland – wurde in tiefgreifender Weise gedacht.
Der Abend bot nahezu alle Stimmungen: mal war es fröhlich und heiter, mal ernst, mal nachdenklich, mal traurig.
Karen und Paul ließen sich dabei auf angenehme Weise auf das Publikum ein und wussten auf ihre je eigene Weise ihren Charme spielen zu lassen. Nicht selten wurde dies durch spannende Erzählungen aus ihrem Leben und humorvollen Showeinlagen umrahmt. Ein Running-Gag war dabei immer wieder die Verwendung des Wortes „Duck“ (Ente) – ein Begriff, der in Stoke-on-Trent in positiver Bedeutung ständig in Gebrauch ist, wenn man mit anderen Menschen im Gespräch ist.

 

2023 Karen Paul 2

„Wer hier heute nicht dabei ist, hat was verpasst.“ – sagte mir eine Zuhörerin in der Pause, in der Anja und Klaus-Peter Stock die Gäste mit Wein, Laugengebäck, selbstgemachter Kräuterbutter und anderen kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen wussten.
Es war ein wunderbarer Abend. Herzlich zu danken dafür ist vor allem Margaretha und Jörg Röwenstrunk, die das Konzert ermöglicht und organisiert haben. Hoffentlich gibt es in Zukunft in dieser oder anderer Weise eine
Wiederholung. Bis dahin halten wir es mit dem mitreißenden Songtitel von Karen und Paul: „Auf Wiederseh‘n, me Duck“ – das wäre wirklich schön!

In diesem Sommer haben wir zusammen Geschichte geschrieben! Fünf Gemeinden haben in Kooperation „3 Days aLIVE“ im Beller Freibad auf und über die Bühne gebracht. Als „aLIVE“-Team sind wir immer noch sehr erfüllt von den vielen freundlichen und ermutigenden Reaktionen, die uns erreicht haben. Die Zusammenarbeit mit dem „Team Freibad“ und den vielen ehrenamtlich Mitarbeitenden, ebenso wie die finanziellen Zuwendungen der Sponsoren, waren die Grundlage für alles Gelingen. Vielen Dank allen, die so konstruktiv und engagiert dabei waren!
Am 14. Oktober haben wir das „ABBA-Programm“ noch einmal in Wöbbel gefeiert, einen „Beatles-Gottesdienst“ am 12. November in Bad Meinberg. Doch wie geht es weiter?
Die Band „aLIVE“ möchte gerne weitermachen und hat dazu Ideen: Unser Festival „3 Days aLIVE“ werden wir 2025 wieder feiern. 2024 führen wir die „aLIVE-Bewegung“ mit anderen Veranstaltungen fort.
„aLIVE“ steht u.a. für Gottesdienste, die gekennzeichnet sind durch: Popmusik und modernes geistliches Liedgut, das vorgetragen und auch mitgesungen werden kann. „aLIVE“ unternimmt 2024 den Versuch, die Highlights aus 2023 zu verstetigen, indem im Laufe des Jahres Gottesdienste (3. Februar, 6. April, 2. Juni, und 30. November) und Events mit überschaubarem Aufwand geplant werden. Ein paar ganz besondere Highlights, die hier noch nicht verraten werden können, weil sie sich noch in Planung befinden, werden im nächsten Jahr das Licht der Öffentlichkeit erblicken.
Starten wollen wir mit dem popmusikalischen Gottesdienstformat „aLIVE meets...“. Erste Ideen lauten „aLIVE meets...Queen /...Eric Clapton /...Simon and Garfunkel/...Coldplay/...etc. Ein angenehmes Setting mit kulinarischen und atmosphärischen Akzenten sollen diese neuen Abendgottesdienste abrunden.
Also, „aLIVE“ goes on und der „aLIVE-Gottesdienst“ geht konsequent neue Wege. Wir freuen uns über Menschen, die Lust haben sich und ihre Ideen mit einzubringen. Für den 3. Februar 2024 haben wir bereits ein erstes Vorbereitungsteam. Danach würden wir gerne zu einem übergemeindlichen Gottesdienstteam einladen, das die „aLIVE-Gottesdienste“ weiter entwickelt.
Zum ersten Mal feiern wir den „aLIVE meets...“ am 3. Februar 2024, um 18 Uhr, in der Kirche in Leopoldstal.
Über thematische Schwerpunkte der aLIVE-Gottes-dienste sowie weitere Veranstaltungszeiten und -orte informieren wir sobald wie möglich und verweisen dazu auch gerne auch auf unsere Interpräsenz.

 

Wir freuen uns auf viele Begegnungen mit Ihnen bei den aLIVE-Gottesdiensten!

Eine breit aufgestellte Initiative ist sehr erfolgreich gestartet

Freiwillig Mitarbeitende aus den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden vor Ort mit dem Erprobungsraum HBM chribal, der Neuapostolischen Gemeinde und der Freikirche Horn sowie Interessierte laden nun schon seit dem 13. Januar regelmäßig freitags ab 12 Uhr zu einem Teller Suppe und meist zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen im Anschluss ein. Ort des gemeinschaftlichen Mittagessens sind jeweils die ev.-ref. Gemeindehäuser Horn und Bad Meinberg im Wechsel.