Das Gemeindehaus Am Müllerberg bekommt nach ca. 70 Jahren ein neues bestens gedämmtes Dach.
Mit diesem Fototagebuch wollen wir Ihnen die Baufortschritte zeigen und dokumentieren.
21.02. Zoom-Gottesdienst um 10 Uhr (Horn Präsenzgottesdienst)
28.02. Zoom-Gottesdienst um 10 Uhr (Horn Präsenzgottesdienst)
07.03. Zoom-Gottesdienst um 09.30 Uhr (Horn Präsenzgottesdienst)
Liebe Schwestern in Christus,
der Weltgebetstag rückt langsam näher und damit auch die Frage, in welcher Weise wir ihn feiern wollen. Die Ergebnisse der politischen Beratungen von gestern in Bezug auf den Lockdown geben keine Veränderungen. Nachdem ich mit mehreren Frauen aus unseren beiden Gemeinden telefonisch gesprochen habe, können wir uns folgende Möglichkeiten vorstellen. Sie entscheiden bitte selbst, mit welcher Form Sie sich am Wohlsten fühlen.
Ab Februar gibt es anstatt der Kinderkirche, die coronabedingt nicht stattfinden kann, in der ev.-ref. Kirchengemeinde Horn jeweils am ersten Samstag im Monat „Kindertüten“ zum Abholen in der Kirche. Zum ersten Mal werden sie also am 6. Februar in der Stadtkirche aushängen. Das Kinderkirchteam sowie das Pfarrteam freuen sich über viele Familien, die dieses Angebot annehmen. Am 6. März gibt es dann wieder eine neue Tüte.
Dieses Angebot gibt es so lange, bis wieder präsentische Kindergottesdienste stattfinden.
Pfarrer Matthias Zizelmann
28. Januar 2021
An vier Montagsterminen wird Anfang bis Mitte März herzlich in den ev.-ref. Kirchengemeinden Horn und Bad Meinberg eingeladen, sich über biblische Texte auszutauschen. Dies geschieht als Zoom-Konferenz, um so Begegnungen kontaktfrei zu ermöglichen.
Ab kommenden Mittwoch, 3. Februar, können die dazu notwendigen Unterlagen in den Gemeindebüros Horn und Bad Meinberg zu den jeweiligen Öffnungszeiten abgeholt werden. Es wird allerdings um vorherige telefonische Terminvereinbarung gebeten.
Thema sind Geschichten aus dem Lukasevangelium, in denen Begegnungen geschildert werden. Als Leserin oder Leser werde ich eingeladen, mich in diese Begegnungen hineinzuversetzen und entsprechende Erfahrungen mit anderen Menschen und mit Gott nachvollziehen zu können.
Interessierte erhalten einen Leseplan mit einer Lektürehilfe sowie einen Terminplan, wann die jeweiligen Austauschtreffen über Zoom stattfinden. Der nötige Link wird dann rechtzeitig per E-Mail verschickt.
Pfarrer Matthias Zizelmann
Januar 2021
Liebe Leserinnen und Leser,
Corona 2020 haben wir hinter uns gelassen, jetzt schreiben wir das Jahr 2021, welches auch wieder mit Corona-Beschränkungen beginnt. Aber wir wollen mit großer Hoffnung in das neue Jahr starten. Es hat schon mit weniger Umweltbelastungen angefangen. Die ersten Impfungen sind angelaufen und irgendwann im Laufe des Jahres wird dieser Virus sicherlich bekämpft sein, wie zu anderen Zeiten z. B. die Pocken. Wir haben unsere Hoffnung in der Advents- und Weihnachtszeit mit viel Licht in der Kirche, im Kurpark, in und am Haus offen gemacht, denn ein bekannter Spruch lautet: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“. Diese dürfen wir nicht aufgeben, denn wir blühen im Frühjahr und Sommer wieder auf, wie die Blumen und Früchte im Garten. Haltet durch und bleibt gesund, dieses wünsche ich Euch auch im Namen der Kirchenvorstände.
Erika Flake
Schauen Sie hier schon einmal in die gemeinsame Ausgabe der Kirchengemeinden Horn und Bad Meinberg an und freuen Sie sich auf die Druckausgabe!
interaktive PDF der Ausgabe Download
Interaktiv bedeutet hier:
per Mausklick von der ersten Seite zu den Artikel springen, Klicken auf die Dreieckssymbole am unteren Bildrand ermöglicht schnelles Navigieren. Internet-. und Emailadressen können direkt aus dem PDF heraus angewählt werden.
Um die Funktionen nützen zu können, müssen Sie die PDF-Datei mit ADOBE Reader speichern!
Viel Spaß beim Lesen!
Leider müssen zunächst bis Ende Januar die Präsenzgottesdienst in Horn und Bad Meinberg ausfallen.
Aber natürlich gibt es Alternativen: Jeden Sonntag gibt es wieder den Gottesdienst to Go zum Abholen in der Kirche. Ebenso wird es einen Zoom Gottesdienst und online Gottesdienste geben. Die Kirche ist für Gebete und stilles Einkehren weiterhin geöffnet. Natürlich sind Pfarrerin Petra Stork, Pfarrerin Karin Möller und Pfarrer Matthias Zizelmann jederzeit für Gespräche unter den bekannten Nummern zu erreichen.
Sabine Vogt
Hans-Peter Mischer
Herzlich willkommen! Schön, dass Sie unseren „Gottesdienst to go“ mitgenommen haben und nun in Händen halten!
Mit dieser „Gottesdiensttüte“ wünschen wir Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! „Fürchtet euch nicht – Gott bei euch!“, so ist eine Aktion der evangelischen und katholischen Kirchen zu diesem „Corona-Weihnachten“ überschrieben. Dies bringt, so meine ich, genau zum Ausdruck, was die Botschaft dieses Festes ist, gerade auch in diesem Jahr.
Die Corona-Situation hat nun ausgerechnet in diesen Tagen wieder eine große Bedrohlichkeit erreicht. Wir leiden unter einem erneuten „strengen Lockdown“. Wie es weitergeht und wann diese Situation endet, wissen wir nicht.
Aber dennoch macht uns Gottes Kommen an Weihnachten Mut und gibt uns Kraft, gelassen und zuversichtlich weiterzugehen, was auch noch kommen wird.
Mit diesem „Gottesdienst to go“ möchten wir Sie hineinnehmen in den Gottesdienst, der am späten Abend des Heiligabends gefeiert wird, ruhig, meditativ und mit viel Musik. Die Gedanken beziehen sich auf ein Gemälde des belgischen Malers Hugo van der Goes aus dem 15. Jahrhundert mit dem Titel „Anbetung der Hirten“. Sie möchten eigenes Entdecken und Weiterdenken anregen.
Dazu finden Sie Gebete und ein Segenswort, mit dem auch selbst eine kurze Andacht gefeiert werden kann.
Bleiben Sie in diesen weihnachtlichen Tagen gesund und von Gott behütet!
Im Namen des ganzen Pfarrteams von Horn und Bad Meinberg
Ihr Pfarrer Matthias Zizelmann
Das war am Erntedanktag in unserer schönen Kirche mehrfach zu hören. Pfarrerin Karin Möller feierte mit der Gemeinde in der gut besuchten Kirche einen festlichen Erntedank-Gottesdienst. Es war ihr erster Gottesdienst in der Gemeinde, in der sie Vertretungsdienste während der Vakanz der Pfarrstelle Nord übernimmt. Der Kirchenvorstand durch seinen Vorsitzenden, Hans-Peter Mischer, begrüßte die Theologin an ihrer neuen Wirkungsstätte.