Konfirmare ist ein lateinisches Wort. Es heißt: bestärken oder bekräftigen. In der Konfirmation findet auf drei verschiedene Weisen eine Bestärkung statt.
Der Konfirmandenunterricht ist meist nachgeholter Taufunterricht. Die meisten Konfirmandinnen und Konfirmanden wurden als Säuglinge getauft. Sie konnten vor der Taufe nicht unterrichtet werden.
Jugendliche, die ungetauft zum Unterricht angemeldet werden, erhalten Taufunterricht. In der Regel fallen Taufe und Konfirmation dann zusammen.
schwer.
Allerdings gibt es ein paar Hinweise:
In der Feier der Konfirmation bekennen die Kinder, die getauft sind
und im Glauben der evangelischen Kirche unterwiesen wurden,
im Vertrauen auf Gottes Hilfe und mit der Gemeinde
ihren Glauben an den dreieinigen Gott.
Unter Handauflegung und unter Fürbitte der Gemeinde
wird ihnen der Segen Gottes zugesprochen.
Sie erhalten das Recht Pate zu werden.
Für ihren Lebensweg empfangen Sie ein Wort der heiligen Schrift.
Fragen beantworten und
weiter Informationen geben Ihnen und Euch gerne
Frau Pastorin Petra Stork
Kontakt
sowie
Herr Pfarrer Mathias Zizelmann
Kontakt
Wahrscheinlich ist es schon über zehn Jahre her, dass Sie dabei waren - als Pate bei der Taufe Ihres Patenkindes. Jetzt geht es zum Konfirmationsunterricht.
Alles beginnt mit der Anmeldung. In der Regel laden wir im Juni zu einem Info-Abend ein. Wenn alles gut klappt, bekommen die Jugendlichen, deren Jahrgang 'dran' ist, eine schrifltiche Einladung. Aber man kann auch in der Presse oder dem Gemeindebrief "Von Haus zu Haus" erfahren, wann es soweit ist.