Eine Trauung in unserer alten romanischen Wehrkirche ist etwas Besonderes. Vor ein paar Jahren haben wir um den Abendmahlstisch großzügig Platz geschaffen, damit u.a. bei Trauungen das Brautpaar mit den Brautführern in der Mitte der Traugäste gut Platz finden.
Trauen Sie sich!
Hier finden Sie eine große Auswahl an Trausprüchen aus dem Alten und Neuen Testament!
Was muss wann und wie organisiert werden?
Wir empfehlen Ihnen folgenden Ablauf beim Organisieren:
- Klären Sie rechtzeitig über das Gemeindebüro oder einen der Pfarrer ab, ob der Wunschtermin noch frei ist.
- Verabreden Sie mit dem zuständigen Pfarrer ein Traugespräch, um alle Einzelheiten zu besprechen.
- Suchen Sie sich selbst einen für Sie passenden Trauspruch aus.
- Bringen Sie Ihr Stammbuch nach ihrer standesamtlichen Trauung ins Gemeindebüro, dann erhalten Sie es ausgefüllt nach der kirchlichen Trauung zurück.
Einige Informationen rund um eine Trauung
- Blumenschmuck: Wir bitten Sie, für ein Gesteck oder einen Blumenstrauß auf dem Altar selbst zu sorgen. Wenn Sie möchten, können Sie gern Blumenschmuck an den Bänken anbringen.
- Foto und Video: Fotografieren mögen wir wegen der Störungen durch Blitzlichter nicht. Gegen eine Videoaufnahme haben wir aber nichts einzuwenden.
- Musik: Unser Organist sorgt für festliche Orgelmusik und Begleitung der Lieder. Falls weitere musikalische Beiträge geplant sind, ist es sinnvoll, sich mit unserem Organisten Arnold Fehlberg vorher in Verbindung zu setzen.