Mit allen Sinnen die Natur erleben
Das war das Motto, zu dem in der 3. Sommerferienwoche 20 Kinder aus den verschiedenen Ortsteilen Horn Bad Meinbergs am Leopoldstaler Gemeindehaus zusammen kamen.Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen und einer hauptamtlichen Mitarbeiterin begaben sich die 6-11Jährigen auf Entdeckungstour. Bei überwiegend trockenem und sonnigen Wetter fanden an den 5 Tagen nahezu alle Aktivitäten draußen statt.
Nach Kennenlernaktionen ging es am Montag in den Silberwald, wo die Kinder Materialien für einen Fühlparcours sammelten. Am Dienstag stand das „ästhetische Auge“ im Mittelpunkt. Jedes Kind hielt, ausgerüstet mit einer Digitalkamera, auf dem Weg zur Velmerstot seine schönsten Naturmotive fest. Das taten alle Kinder mit einem erstaunlich guten Blick für Details. Natur zum Anfassen und „Landart“ prägten den Mittwoch. Es entstanden fünf Wald-Fantasie-Wesen – tolle Kunstwerke, bei denen ausschließlich „Natürliches“ (ohne Werkzeug) verbaut wurde. Nach ausgiebigem Toben und Spielen im Wald wurden am Donnerstag die inzwischen ausgedruckten Lieblings-Natur-Fotos mit Rahmen und Passepartouts ausgestaltet. Der Freitag stand ganz im Zeichen des Abschlussfestes, zu dem die Kinder Familien und Freunde ab 12:00 Uhr eingeladen hatten. Dazu wurden Wildkräuter/-pflanzen für die Suppe gesammelt und zubereitet und die Ausstellung (Fotos, Landschaftsbilder, Fühlparcours und Beamer-Wochenshow) vorbereitet. Die Unkrautsuppe hat sowohl den zahlreich erschienenen Gästen als auch den Kindern super gemundet.
Ein Dankeschön an alle Mitarbeitenden, die zu Spaß und Gelingen an der Projektwoche beigetragen haben. Danke, Nadine Budde, Max Elders, Henriette Ellermeier und Petra Oberlag!
Claudia Voltjes