hier finden sich alle Berichte, Fotostrecken, usw. aus der Alten Post Horn
Am 07.06.2021 fällt nicht nur die Impfpriorisierung, am 07.06.2021 öffnen wir auch wieder etwas mehr. Dann können Gruppen bis zu 10 Personen die "Alte Post" zur Zeit des Jugend-Cafés und der Offenen Tür besuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch unsere Gruppen gehen dann wieder langsam an den Start. Mal schauen wie der Sommer so wird...
In diesem Jahr führt uns die Reise der Kinderfreizeit in das landschaftlich reizvoll gelegene Marienrode im südlichen Teil des Hildesheimer Landes (also fast da, wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen) in unser Selbstversorgerhaus, einer ehemaligen Wassermühle, wo ihr in Meerbeetzimmern untergebracht sein werdet. Um das Haus herum ist genügend Platz zum Toben, Spielen und für andere Aktivitäten. Niemand muss also den ganzen Tag im Haus hocken! Ihr werdetreichlich Gelegenheit haben, draußen zu spielen und euch zu bewegen. Sicher wird sich immer jemand für eine Partie Fußball, Tischtennis oder anderes finden. In der großen Küche im Haus werden wir natürlich selbst kochen. Nachwuchsköche können sich in der Küche austoben. Alle, die lieber kreativ unterwegs sind, kommen auch nicht zu kurz. Ihr könnt euch bei verschiedensten Angeboten ausprobieren. Zu viel Aktion? Natürlich habt ihr auch die Zeit mal zu „chillen“ und euchauszuruhen. Außerdem werden wir gemeinsam eine Reise in den Freizeitpark Rastiland unternehmen. Lasst euch überraschen, was es dort alles zu entdecken und zu testen gibt. Sollte für alle etwas dabei sein! Eigene Ideen und Vorschläge dürfen selbstverständlich eingebracht werden. Es gibt viel zu entdecken, die eine oder andere Überraschung und viele unterschiedliche Aktivitätenwarten auf euch, so dass Langeweile gar nicht auftauchen kann! Wir freuen uns auf alle! Bei einem Vortreffen können weitere Fragen und Informationen geklärt werden.
So, alle Informationen noch einmal in Kürze:
Teilnehmende: Mädchen und Jungen von 8 -11 Jahren
Termin: 05.07. - 09.07.2021
An- und Abreise mit dem Bus
Anmeldung ab dem 11.01. 2021
Kosten: 145 €
Leitung der Freizeit: Nils König und Angela Meier mit Team
Anmeldung: ab dem 11. Januar 2021 im Haus der Jugend „Alte Post“, Bahnhofstraße 2 in 32805 Horn-Bad Meinberg möglich. Dort liegen die Anmeldeformulare bereit oder stehen hier zum Download bereit.
Die Ev. Jugend Horn-Bad Meinberg ist für die Kinder- und Jugendarbeit der ev. ref. Kirchengemeinden Bad Meinberg, Horn und Leopoldstal zuständig. In diesen drei Kirchengemeinden gibt es spezielle Ansprechpartner für Kinder- und Jugendliche bei Fragen zu sexualisierter Gewalt, Übergriffen und Grenzverletzungen. Diese Vertrauenspersonen stehen als erste Anlaufstellen zur Verfügung.
Manuela Radke Vertrauensperson für die ev. ref. Kirchengemeinde Leopoldstal 0151 62724692
Petra Oberlag Vertrauensperson für die ev. ref. Kirchengemeinde Horn 0157 33145649
Rainer Holste Vertrauensperson für die ev. ref. Kirchengemeinde Bad Meinberg 05234 919672
Seit dem 19. April bietet der TV Horn-Bad Meinberg ein Schnell-Test-Zentrum in seiner Geschäfstsstelle an und gleich zwei Mitarbeiter der Ev. Jugend Horn-Bad Meinberg testen mit. In der Vorbereitung zum Bürgertestzentrum hat Christian Klute vom TV HBM mit Angela Meier und Nils König gesprochen und es war schnell klar, dass die beiden Jugendmitarbeiter dabei sind. So durfte als erstes Angela Meier nach zwei digitalen Schulungen die ersten Schnell-Tests durchführen. Ihr Kollege hatte am nächsten Tag mit dem „Elch“ Ole - das Maskottchen der Ev. Jugend HBM - gleich eine Herausforderung der besonderen Art, aber danach funktionierte alles reibungslos. Das besondere Highlight der ersten Woche war für beide, dass alle Tests negativ waren und das ist doch mal positiv!
Auch im Januar konnten die Angebote und Veranstaltungen der Ev. Jugend Horn-Bad Meinberg nur eingeschränkt oder in irgendeiner Form online stattfinden. Selbst unsere Projekte am Ende der Weihnachtsferien konnten leider unter den gegebenen Umständen nicht durchgeführt werden. So fielen gleich im Januar unsere Keramik-Werkstatt und das Projekt „Tontöpfe mal anders...“ aus.
Stecken wir deshalb unsere Köpfe in den Sand? Dazu sagen wir ein ganz klares: JEIN! Vieles muss auch Anfang 2021 noch ausfallen. Aber dafür finden andere Angebote und Aktionen bereits digital statt. Auch analog und persönlich wollen wir, sobald es die Vorgaben erlauben, immer mehr in Erscheinung treten. Uns ist wichtig zu betonen, dass wir natürlich auch weiterhin auf den verschiedensten Kanälen ansprechbar sind und bleiben.
Anfang Dezember haben Marion Betke und Petra Oberlag bei bestem Dezemberwetter alle ihre selbstgemachten weihnachtlichen Basteleien und Motivplätzchen auf dem Horner Wochenmarkt verkauft. Und nicht genug damit, es wurden auch Bestellungen angenommen und nachgebacken. Damit haben sie insgesamt über 300,00 € für das Haus der Jugend „Alte Post“ gesammelt. Dazu können wir Mitarbeiter nur „WOW“ und „DANKE“ sagen.
Auch in der „Alten Post“ wurde die Zeit genutzt und Anfang Januar wieder ein klein wenig renoviert und gemalt. Sophie Capelle hat ein Stück weiße Wand mit Farbe und Pinsel in einen Durchgang in eine andere Welt verwandelt. Nur schade, dass man nicht tatsächlich durchgehen kann. Auch dafür ein „WOW“ und „DANKE“.
Und schon jetzt planen wir unsere Angebote für das neue Jahr. Wir wissen nicht, was stattfinden kann und wenn es ginge, könnten wir sofort an den Start gehen. Neben der Kinderfreizeit und der Schwedenfahrt sind eine Schulung für Ehrenamtliche und eine Fahrt nach Hamburg in Planung. Dazu werden zeitnah die Anmeldungen starten oder sind zum Teil bereits gestartet. Warum dieses in Zeiten der geltenden Bedingungen? Aus organisatorischen Gründen müssen wir ungefähre Zahlen und Fristen einhalten. Natürlich finden alle Aktionen nur dann statt, wenn es die Coronaschutzbedingungen zulassen und eine sichere Durchführung möglich ist. In den Sommerferien werden wir unsere Ferienspielangebote um eine Woche verlängern; damit bieten wir in den ersten vier Wochen unsere Ferienprojekte und -angebote an.
Also sehen wir 2021 als Jahr der Chancen an. Bis dahin wünscht das Team der Ev. Jugend ganz viel Gesundheit und auch ein bisschen Glück. Wir drücken gemeinsam die Daumen, dass wir Angebote und Aktionen stattfinden lassen können.
Nils König