hier finden sich alle Berichte, Fotostrecken, usw. aus der Alten Post Horn
10 Kindern und 7 Ehrenamtlichen ist es in der zweiten Ferienwoche fantastisch gelungen, die Horner Kirche in einen Märchenwald zu verwandeln.
Nach einer Aufwärm- und Kennenlernphase wurden die Rollen verteilt, die dazu passenden Kostüme angefertigt und das Bühnenbild gemalt. Auch die Plakate für den Auftritt am Freitagabend wurden von den Kindern selbst gestaltet und fleißig in den Geschäften der Stadt und an die Eltern und Großeltern verteilt, die sich am Freitagabend von der Präsentation in der Kirche beeindrucken ließen. Die kleinen Schauspieler wurden mit viel Applaus belohnt.
Das renovierte Zentrum Moorlage in der Kolberger Str. 2b von der ev.-ref. Kirchengemeinde Horn beheimatet verschiedene Gruppen und Kurse. So auch unseren Kinder-Treff am Freitagnachmittag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Aus dieser durchschnittlich 20köpfigen Gruppe konnte ich einige Kinder schnell für eine Malaktion begeistern, um die kahlen Wände des großen Gruppenraums zu gestalten.
Einige dürfen während der Osterferien lange schlafen, besonders Engagierte fahren freiwillig zur Mitarbeiterschulung. Auf der Hinfahrt war dann sofort der erste Anschlusszug weg! Doch Dank moderener Technik und analoger Nachfrage war schnell eine Erstatzverbindung gefunden. Eine besondere Mutprobe wurde fast beim Umsteigen geplant...zum Glück, aber nicht durchgeführt! Mit Bayernmütze in einen BVB – Fanshop zu gehen, wäre auch nicht wirklich eine gute Idee gewesen.
Neben der Zimmerverteilung musste direkt nach Ankunft der Essensplan erstellt werden und der Einkauf erledigt werden. Der Lerneffekt hier: Zutaten im Kühlschrank müssen jetzt auch genau beschriftet werden! ...aber die vegetarische Nudelsoße war auch superlecker! Während der Tage standen theoretische Themen auf dem Programm u.a. wie: Welche Erwartungen werden an mich gestellt? Welche Erwartungen habe ich eigentlich? Natürlich wurden auch rechtliche Fragen erarbeitet, denn als bereits aktiver Ehrenamtler oder Rookie in Sachen Teamer, sind Kenntnisse im Bereich Jugendschutz, Aufsichtspflicht und Kinder- und Jugendrechte nicht von Nachteil.
Kreative Gestaltungsqualitäten waren dann bei der bildlichen Darstellung des “Idealen Teamers“ gefragt! Dass man als Teamer Elche mögen muss, ist dabei ja wohl gar keine Frage! Wobei, wenn ich gewußt hätte, dass Olaf mitfährt, wären Ole und Ole 2 natürlich auch mitgekommen. Plüschelche sind ja eigentlich Herdentiere. Spielerich sollten Erfahrungen bei der Anleitung von Spielen gemacht werden und in vielen anderen Übungen wurden Fähigkeiten erworben oder erweitert. Zwischendurch gab es genügend Raum zum Chillen, Quatschen und Spielen. Selbst Sonnenbaden war möglich!
Am letzten Abend endete die entspannte Nachtwanderung in einer nahezu Alpenbergwanderung, das hätte uns der Wanderführer mal vorher sagen sollen! Dann hätten wir Proviant eingepackt und eher die Wandershorts anstatt doppelter Zwiebellook angezogen! Wohl dem, der Getränke im Rucksack hatte. Doch für überflüssige Kleidungsstücke wurde eine kreative „Entsorgungsmöglichkeit“ gefunden. Bevor es dann auf die Rückreise ging... das übliche Aufräum und Putzchaos.
Und wieder ist niemand unterwegs verloren gegangen...
Angela Meier
Letzten Mittwoch bis Freitag und den Samstagmorgen haben wir zusammen mit euch verbracht.
WIR, das sind 28 6 - 12 jährige Kinder und 14 ältere Kinder von 13 - 57. Das sind aktuelle Katechumenen und Konfirmandinnen, eine Ex - Ex Konfirmandin und eine Ex - Ex - Ex Konfirmandin, vor 43 Jahren.
„Pfeifen außer Rand und Band“ war der Titel des musikalischen Kinderprojekts, das wir gemeinsam mit der ev. Kirchengemeinde Horn und deren Kirchenmusikerin mit finanzieller Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe durchgeführt haben.Teilgenommen haben 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Von Montag bis Freitag (10.-14. Oktober 2016) wurde zum Thema „Orgel“ selbige besichtigt und ausprobiert, gesungen, gebastelt, Theater gespielt und natürlich ausgiebig gefrühstückt. Am Donnerstagnachmittag erlebten alle beim Ausflug ins Orgelmuseum eine interssante und aufschlussreiche Museumsführung. Beim Abschlussfest am Freitagnachmittag mit Familien und Freunden erfüllten unsere Kinder die Horner Kirche mit Orgel- und Klarinettensoli-Klängen, Assoziationstheater und Motto-Song-Gesang. Die Besucher leisteten einen musikalischen Spontanbeitrag auf Flaschenorgeln. Allen hat's Spaß gemacht – es war eine schöne Woche! Claudia Voltjes