hier finden sich alle Berichte, Fotostrecken, usw. aus der Alten Post Horn
Siebzehn 6-12jährige Kinder, fünf Ehrenamtliche und zwei hauptamtliche Pädagogen haben sich auf das schon zur Tradition gewordene fünfte Zeltabenteuer in und an der Holzhausener Kirche am Golfweg eingelassen.
Es war fast alles wie immer: Freitagnachmittags die Zelte aufbauen, Stuhlkreis bilden, das gleiche Namensspiel wie in den vergangenen Jahren wurde von den Kindern gewünscht, ein neues dazu gelernt. Es wurde Fußball gespielt, Wikinger-Schach, Spiele mit den Seilen, eine Akrobatikvorführung von den nur vier teilnehmenden Mädchen, Stofftaschen bemalt, eine Schatzsuche bei Nacht mit vielen Glühwürmchen und den Schatz im See an den Externsteinen versenkt (das Versteck - eine gute Idee von euch Ehrenamtlichen!!).
Gegen Mitternacht gab es den Spätfilm und das traditionelle Abschlussspiel in Holzhausen. Ich nenne es das „WIE IMMER-SPIEL“ nach Mitternacht; es dauert ca. 30 Minuten bis zu 2 Stunden. Einige Kinder spielen nicht mit, einige Kinder scheiden nach und nach aus, bis alle Kinder schlafen. Spielverlauf: Einzelne Kinder schlafen sofort, einige haben vergessen, sich die Zähne zu putzen, müssen nochmal zur Toilette, haben Durst..... Nach 4 – 5 Stunden Schlaf gab es am Morgen ein leckeres Frühstück.
Danke für die Brötchenspende eines Papas, die um 8:00 Uhr frisch geliefert wurde! Spiel und Spaß mit Ole, Turm klettern, packen, aufräumen und Zelte abbauen und sich auf das nächste Abenteuerzelten im kommenden Sommer in Holzhausen freuen.
Warum nur fast alles wie immer? Ich als Teilnehmende aller Abenteuer in Holzhausen konnte feststellen: Es hat in diesem Jahr nicht geregnet und gewittert! Und unsere Pastorin Petra Stork war nicht dabei, hat aber an uns gedacht, sie ist im Sabbatjahr – es ist ihr gegönnt. Gebührend vertreten und tatkräftig unterstützt hat uns Nils König. Herzlichen Dank auch an die Ehrenamtlichen Lukas Reuter, Ole Zarsen, Alexander Voigt, Simon Garnjost und Jannik Flake. Und natürlich an EUCH KINDER! Denn ohne euch hätte das Abenteuer mit insgesamt 24 Personen gar nicht stattgefunden.
Danke auch für das Vertrauen eurer Eltern, die uns EUCH lustige und witzige Kinderschar anvertraut haben. Gerne im nächsten Jahr wieder, dann auch wieder mit dir, Frau Stork!
Herzliche Sommergrüße aus den „Alten Post“ und schöne Ferien wünscht EUCH ALLEN
Annette Krüger
Seit September 2017 gibt es eine weitere Jugendgruppe im Haus der Jugend „Alte Post“. Die Gruppe Chicken Curry“ trift sich jeden 2. Donnerstag jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr. Alle zwei Woche wollen wir zusammenkommen um viel Spaß beim Kochen, Essen, Erzählen, Informieren, Lachen oder Musik hören zu haben.
Wir sind z.Zt. 8 Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren. Die Gruppe bietet einen Freiraum, der für verschiedene Dinge wie Geselligkeit, Weiterbildung und ehrenamtliches Engagement genutzt werden kann. Klingt doch alles nett, aber warum dieser Name? Als es um einen Namen ging, wurde die Geschichte um den Namen des Jugendkreises Paradise erzählt (der Name beruht auf dem ersten selbstgemachten Nachtisch der Gruppe) Da die 13- bis 15-jährigen Jugendlichen beim 2. Treffen versucht haben „Chicken Curry“ zu kochen, war allen schnell klar, dass sie ihre Gruppe auch so nennen wollen. Mittlerweile haben wir zwar schon viele andere Sachen gekocht, aber der Name ist geblieben.
Schulung mal anders: In Kooperation mit dem Kreissportbund bzw. dem TV Horn – Bad Meinberg und der Ev. Jugend fand in diesem Jahr Teil I der Gruppenhelferschulung oder auch Mitarbeiterschulung statt.
So machte sich eine Horde mehr oder weniger wacher Menschen per Bus auf die weite Reise nach Heino. Keine Angst es ging nicht nach Bad Münstereifel, um einen berühmten Sänger zu besuchen, sondern in die Niederlande in einen kleinen Ort mit gleichklingendem Namen.
Am 24. Juli 2017 trafen sich 18 Kinder und 4 Teamer am Bahnhof in Horn-Bad Meinberg. Von dort fuhren wir um 9:53 Uhr mit der Bahn über Herford und Osnabrück nach Bohmte. Hier ging die Reise bis zum Ziel mit dem Bus nach Bad Essen weiter. Endlich angekommen wurde die Jugendbegegnungstätte Wiehenhorst von den 8-12jährigen Mädchen und Jungen erst einmal mal genauer unter die Lupe genommen. Leider konnten wir das Außengelände mit den vielen Spielgeräten und Spielmöglichkeiten in den ersten zwei Tagen nicht optimal nutzen, denn ein Dauerregen hatte uns heimgesucht. So haben wir uns nach dem Beziehen der Zimmer und einer ersten Stärkung am Montagnachmittag die Zeit mit Kennenlern- und Kreisspielen im Haus vertrieben.