hier finden sich alle Berichte, Fotostrecken, usw. aus der Alten Post Horn
Es hat geklappt! Seit dem 05. Januar 2019 ist die Horn-Bad Meinberger Natur um einige Vögel, Schafe, Elefanten, Kröten, Mäuse, Saurier und Einhörner gewachsen. Zu verdanken haben wir diese Tatsache dreizehn 8-12jährigen Kindern, die handwerklich-kreativ aus Ton Tiere lebendig werden ließen. Dieses Ereignis fand in der zweiten Weihnachtsferienwoche in der „Alten Post“ statt.
Bei der Präsentation des „Tierparks“ erfreuten sich viele Eltern, Großeltern, Geschwister und Kunst- und Tierliebhaber über die vielfältige Tierwelt, die in modellierten Hütten und auf Bäumen saßen und schliefen. Petra Oberlag und Marion Betke zauberten für dieses Ereignis ein buntes, tierisches, herzhaftes und süßes Buffet, das eigentlich viel zu schade war, um gegessen zu werden. Herzlichen Dank dafür! Mein Dank geht auch an Doreen Plagge, die die Kunsthandwerkerin Isolde Merker und mich tatkräftig unterstützt hat und natürlich an euch teilnehmenden Kinder, ohne die diese Keramik-Werkstatt gar nicht stattgefunden hätte.
Also, spätestens bis zur ersten Januarwoche 2020! Seid gegrüßt von Annette Krüger aus der „Alten Post“Keramik
Am Freitag Abend düsten wir los,
mit unseren Sachen auf dem Schoß.
Dörk und Bodo brachten uns sicher nach Schweden
und nichts ging daneben.
Die ersten drei Stunden mit Dörk
vergingen wie im Flug,
bis uns Bodo weiter trug.
Samstag kamen wir sicher an
und der Spaziergang im Wald stand an.
Die Gruppe war sehr unterschiedlich
und die Teamer anfangs nicht sehr friedlich.
Später ging Nils noch mal mit fünf Kindern runter
und diese tauchten im Fluss unter.
Die erste Kanutour am Sonntag war sehr toll
und den Fluss, den Tidan, mochten wir auch sehr doll.
In die Kirche gingen wir später auch,
denn so ist ja der Brauch.
Montag machten ein paar eine lange Kanutour,
und der Rest im Haus ein Spiel mit einer Schnur.
Auf der ersten Insel geriet Grolle in Not,
denn er trat in Kot.
Abends war dann Ruh
und wir schleifen im Nu`.
Das Streichholzmuseum am Dienstag war ein bißchen öde,
doch die Stadt danach gar nicht blöde.
Der Putztag am Mittwoch hat nicht viel Spaß gemacht
und trotzdem haben wir viel gelacht.
Am Donnerstag ging unser Wecker früh an,
denn der Besuch in der schwedischen Schule stand an.
Nachmittags sind wir noch ein letztes Mal Kanu gefahn`,
das hat uns ziemlich gut getan.
Freitag war schon unser letzter Tag,
den genossen wir ganz arg.
Die Holzkirche haben wir nur kurz angeschaut
und später im A6 Center auch nichts geklaut.
Abends mussten wir schon Koffer packen
und unsere Erinnerungen ließen wir sacken.
Samstag fiel uns der Abschied schwer,
das Haus in Schweden mochten wir sehr.
Danke für die schöne Zeit in Schweden,
sie wird in unseren Träumen weiter leben!
Mia Krause, Lana Weber
Auch von der „Alten Post“ waren wir mit dabei, bei der Langen Kulturnacht in Horn. Unser „neuer“ Pavillon feierte Premiere. Unsere fleißige Petra Oberlag hatte schon einige Wochen zuvor in Horner und Detmolder Geschäften und Einrichtungen um Spenden gebeten, die als Preise bei unserer Glücksradaktion zu gewinnen waren. Da waren schon viele sinnvolle und schöne Geschenke zusammengekommen. Danke an alle GeberInnen und natürlich an Petra Oberlag am Glücksrad.
Unser zweites Angebot für Kinder und Jugendliche und natürlich auch kreative Erwachsene war unsere neue Holz-Farbschleuder, die sehr gut angenommen wurde. Sieben Abtönfarben wurden verdünnt und in Gläser gefüllt; die unterschiedlichen Farben konnten mit einer Spritze aufgezogen und dann auf das tanzende Papier gespritzt werden. Es entstanden wunderschöne bunte Bilder. Das Rad der Schleuder stand an diesem Abend selten still. Herzlichen Dank auch an Georg Capelle und Hans-Werner Schönlau für die tatkräftige Unterstützung beim Pavillonauf und -abbau und auch bei der Begleitung unserer Angebote. Sicher sehen wir uns auf der nächsten LKN in Horn wieder oder schon vorher bei anderen Aktionen oder Festivitäten rund um die Horn-Bad Meinberger Kirchtürme oder beim Einkaufen in der Stadt.
Ein Tierpark für Horn? In der „Alten Post“ kann d a s möglich gemacht werden!
Natürlich in der ersten Januarwoche 2019. Mit der Künstlerin Isolde Merker können wir von Donnerstag, dem 03.01.2019 bis Samstag, dem 05.01.2019 unsere Lieblingstiere modellieren, dazu kleine Hütten, Kletterbäume und Fressnäpfe.
Wir treffen uns am Do., Fr., und Sa. jeweils von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der „Alten Post“.
Die Präsentation unseres „Tierparks“ findet direkt am Samstag um 12:30 Uhr nach unserem 3. Werkstatttag statt. Dazu eingeladen sind eure Eltern, Großeltern, Geschwister und Kunst- und Tierliebhaber. Ein kleiner Imbiss wird gereicht. Bist du mit dabei? Dann melde dich in der „Alten Post“ an.
Es freuen sich auf euch
Isolde Merker und Annette Krüger
Ski und Rodel gut
Letzte Abkühlung bevor die Köpfe nach Schulbeginn wieder rauchen. Als letzte Aktion zum Ende der Schulferien ging es an den Lippesee in Paderborn.