Homepage der Alten Post

  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Elemente unserer Arbeit
    • Ehrenamtliche
    • Bildergalerie
    • Login
  • Angebote
    • Alte Post
      • Offene Tür
      • Theatergruppen
      • Sport
      • Teenkreis
      • Bands
      • Termine Alte Post
      • Kindergruppen
      • Ferienspiele
      • Freizeiten
    • Bad Meinberg
      • Ehrenamtliche
      • Kindergruppe
      • Boys only
      • Termine Meinberg
    • Leopoldstal
      • Disco
      • Jugendkreis
      • Termine Leopoldstal
  • Aus der Arbeit
    • Berichte aus Bad Meinberg
    • Berichte aus Leopoldstal
    • Berichte aus der Alten Post
  • Kontakte

Homepage der Alten Post

  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Elemente unserer Arbeit
    • Ehrenamtliche
    • Bildergalerie
    • Login
  • Angebote
    • Alte Post
      • Offene Tür
      • Theatergruppen
      • Sport
      • Teenkreis
      • Bands
      • Termine Alte Post
      • Kindergruppen
      • Ferienspiele
      • Freizeiten
    • Bad Meinberg
      • Ehrenamtliche
      • Kindergruppe
      • Boys only
      • Termine Meinberg
    • Leopoldstal
      • Disco
      • Jugendkreis
      • Termine Leopoldstal
  • Aus der Arbeit
    • Berichte aus Bad Meinberg
    • Berichte aus Leopoldstal
    • Berichte aus der Alten Post
  • Kontakte

Instagram

Schweden 2021

Die Schwedenfahrer sind zurück

Schwedenbericht 2021

Fotos Schweden 2021

Suche

ALTE Post geöffnet

alte post 01

  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Aus der Arbeit
  • Berichte aus der Alten Post

Alte Post

hier finden sich alle Berichte, Fotostrecken, usw. aus der Alten Post Horn

Kinderfreizeit 2020

  • Drucken
  • E-Mail
Zugriffe: 2600

Auf nach Halle in Westfalen

Kinderfreizeit der Evangelischen Jugend im Sommer 2020 In diesem Jahr führt uns die Reise der Kinderfreizeit in die Nähe von Halle in Westfalen. Am Rande des Teutoburger Waldes direkt am Hermannsweg in Hesseln/Halle liegt unser Selbstversorgerhaus, eine ehemalige Wassermühle. Zu der Außenanlage unseres Freizeitheimes gehört die große Spielwiese mit einem Spielturm, eine Rollenbahn und ein Beach-Volleyballfeld. Hier ist genügend Platz zum Toben, Spielen oder anderen Aktivitäten. Niemand muss also den ganzen Tag im Haus hocken! Ihr werdet reichlich Gelegenheit haben, draußen zu spielen und euch zu bewegen. Sicher wird sich immer jemand für eine Partie Fußball, Tischtennis oder anderes finden. Eine Spielhalle mit Tischtennisplatte (Tischtennisschläger mitbringen) bietet auch überdacht die Möglichkeit sich zu bewegen. Der Grillplatz draußen wird sicherlich auch an einem Abend zum Einsatz kommen. Eine Grillhütte findet sich ebenfalls auf dem Gelände, die wir bestimmt auch testen werden. In der großen Küche im Haus werden wir natürlich selbst kochen. Im nahegelegenen Halle bietet sich für die Wasserratten die Möglichkeit zum Schwimmen. Alle, die lieber kreativ unterwegs sind, kommen auch nicht zu kurz. Ihr könnt euch bei verschiedensten Angeboten ausprobieren. Zu viel Aktion? Natürlich habt ihr auch die Zeit mal zu „chillen“ und euch auszuruhen. Nachwuchsköche können sich in der Küche austoben. Außerdem werden wir gemeinsam eine Reise in eine andere Welt unternehmen: die „Dr. Oetker Welt“ in Bielefeld. Lasst euch überraschen, was es dort alles zu entdecken und zu testen gibt. Sollte für alle etwas dabei sein! Eigene Ideen und Vorschläge dürfen selbstverständlich eingebracht werden. Es gibt viel zu entdecken, die eine oder andere Überraschung und viele unterschiedliche Aktivitäten warten auf euch, so dass Langeweile gar nicht auftauchen kann! Wir freuen uns auf alle! Bei einem Vortreffen können weitere Fragen und Informationen geklärt werden.

So, alle Informationen noch einmal in Kürze:

Teilnehmende: Mädchen und Jungen von 8 -11 Jahren
Termin: 29.06. - 3.07.2020 Gemeinsame
An- und Abreise mit dem Bus Kosten:
bei Anmeldung bis zum 31. Januar 2020 135 €
bei Anmeldung ab dem 1. Feb 2020 145 €
Leitung der Freizeit: Angela Meier und Annette Krüger mit Team

Anmeldung: ab dem 7. Januar 2020 im Haus der Jugend „Alte Post“, Bahnhofstraße 2 in 32805 Horn-Bad Meinberg möglich. Dort liegen die Anmeldeformulare bereit.

DOWNLOAD der Anmeldung

Schweden 2019

  • Drucken
  • E-Mail
Zugriffe: 1910

Schweden 2019 - Konfifreizeit

Am Freitag, pünktlich um 22 Uhr, haben wir uns in Horn mit 46 Mitfahrern auf den Weg nach Schweden begeben. Auf 12 Uhr angekommen sind wir in unsere Zimmer eingezogen und haben uns mit dem Haus bekannt gemacht. Nach einer Wanderung durch die umliegende Landschaft, sind wir es für den restlichen Tag entspannt angegangen, um ihn gemeinsam zu beenden.

Mit neuer Kraft sind wir am Sonntag in die Kirche gefahren, um selbst einen schwedischen Gottesdienst (mit Abendmahl!) zu erleben. Üblich für diese Freizeit, sind wir Sonntag Kanu gefahren und spazieren gegangen. Wie in den Jahren davor, stand am Montag ein Besuch in der Holzkirche von Habo an. Folgend für die nächsten Tage, sind immer unterschiedliche Gruppen der Teilnehmer Kanu gefahren, wobei jeder Eindrücke gewonnen hat. Dienstag besuchten wir kurz das Streichholzmuseum, dafür anschließend umso länger die Innenstadt Jönköpings, wo die Teamer die Zeit genutzt haben, um shoppen zu gehen und ihren Geburtstagskindern eine Freude zu machen.

Es war Halbzeit. Nach dem eher weniger spannenden Putzen, durften am Nachmittag die Teilnehmer des Vorjahres ihren eigenen Programmpunkt gestalten, was sie gut gemeistert haben. Zusätzlich haben wir bei Dunkelheit eine Nachtwanderung, unter klarem Sternenhimmel, unternommen. Der Donnerstagnachmittag stand mit vielen Gruppen ganz im Motto des “Vater Unser”, welches als Parcour behandelt wurde. Dabei haben die Teamer mit Hilfe der “alten” Teilnehmer den Gruppen mit unterschiedlichsten Aufgaben das “Vater Unser” nahegelegt. Aus den Gedanken der Teilnehmer ist dann auch ein Gebet entstanden.

Während des Besuches des a6-Centers hatten wir dann noch einmal die Chance unsere restlichen Kronen auszugeben. Der letzte Tag wurde mit einem langen Tagesabschluss, bei welchem jeder noch die Möglichkeit hatte seinen liebsten Moment zu nennen und einem anschließenden Film ausgeklungen. Nach einem stressigen Morgen, an welchem wir das Haus besser hinterlassen als vorgefunden haben, fuhren wir mit all unserem Gepäck, schönen Erinnerungen und neuen Freunden zurück nach Hause.

Jonas Schäpe, Sebastian Mönch

Keramikwerkstatt ausgebucht!!!

  • Drucken
  • E-Mail
Zugriffe: 2064

KERAMIK-WERKSTATTGEHEIMNISVOLLE RÄUME.........................Geheimnisvolle Räume?

In der „Alten Post“ können sie erbaut werden; in der ersten Januarwoche 2020!Mit der Künstlerin Isolde Merker können wir von Donnerstag, dem 02.01.2020 bis Samstag, dem 04.01.2020, geheimnisvolle Räume, Höhlen und Hütten aus Ton modellieren. Berichte von Höhlenforschern und Entdeckern geben Anregungen.Wir treffen uns am Do., Fr. und Sa. jeweils von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der „Alten Post“.

Die Präsentation findet direkt am Samstag um 12:30 Uhr nach unserem 3. Werkstatttag statt. Dazu eingeladen sind eure Eltern, Geschwister, Großeltern und Kunstliebhaber. Ein kleiner Imbiss wird gereicht.

Bist du mit dabei? Dann melde dich in der „Alten Post“ an. Es freuen sich auf euchIsolde Merker und Annette KrügerAber erstmal eine schöne Advents- und Weihnachtszeit wünscht euch allen

Annette Krüger

Gesangswerkstatt

  • Drucken
  • E-Mail
Zugriffe: 2145

Musikalische Gesangwerkstatt für Kinder: "SING YOUR SONG"

Elf gut gelaunte und neugierige Kinder sangen, musizierten und tanzten sich in der ersten Herbstferienwoche vormittags im Horner Gemeindehaus in der Kirchstraße warm. Nach einer Kennenlernphase mit Spielen, Gestaltung eigener Namensschilder und Fragen nach Erwartungen und Wünschen für die Gesamtwoche wurde sich erstmal mit einem ausgiebigen Frühstück gestärkt (so wie jeden Morgen). Danach wurde es dann immer laut(er) im Haus. Wir hatten ja unsere Stimmen, um laute und leise Laute zu erzeugen und verschiedene Instrumente vom Klavier, Flöte, Metallo- und Xylophon und dem selbstgebauten Schlagzeug oben im Kinderraum und unsere Beine, Arme und Körper, uns zu bewegen und zu tanzen.

Utta Grotstollen-Niewald hatte die Einsinggeschichten mit Bewegungen mitgebracht, damit der Körper und die Stimme vor dem Singen erwärmt wurden. Auf Wunsch der teilnehmenden Kinder wurden aktuelle deutsche Charts, u.a. "Chöre" und "Wir sind groß" von Marc Forster nachgesungen. Besonderen Anklang fanden die Choreographien, die sich die vier "älteren" Mädchen ausgedacht hatten. Immer wieder wurden in der Gesamtgruppe die Schritte eingeübt und zu der Musik getanzt und gesungen. Das Interesse an den Instrumenten, die in Kleingruppen ausprobiert und später in der Gesamtgruppe präsentiert wurden, ließ unsere Woche zu einer breitgefächerten Musikwerkstatt werden.

Unterstützt wurden wir von den beiden Ehrenamtlichen Petra Oberlag, die uns am Abschlusstag noch mit Waffeln ("all you can eat") verwöhnte und Jolina Pucker, die mit ihrem musikalischen Fachwissen glänzen konnte (bestimmt aber nicht wollte). Ganz lieben Dank an EUCH ZWEI und EUCH KINDER für die gemeinsame Woche sagen

Utta Grotstollen-Niewald und Annette Krüger

Jugendkongress in Blomberg

  • Drucken
  • E-Mail
Zugriffe: 2088

Der 2. Jugendkongress zum Kinder– und Jugendförderplan des Kreises Lippe geht in die nächste Runde.

Jugendliche waren eingeladen hier mit zu bestimmen, was in der Kinder– und Jugendarbeit für sie in der Zukunft wichtig ist.
Zentrale Fragen, die auf dem Programm standen, waren u. a.

  • JU IMG 20191122 195729Was muss in eurem Jugendzentrum passieren?
  • Was braucht euer Jugendzentrum in Zukunft als Grundausstattung?
  • Welche Angebote sind besonders wichtig, auch für die Zukunft?
  • Wie wichtig ist Ehrenamt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

Die Jugendlichen aus den verschiedensten Bereichen konnten sich mit diesen Fragen in vielen Workshops mit Foto, Film oder auch klassisch im Gespräch und im Steckbrief beschäftigen. Zusätzlich bot sich den Beteiligten die Möglichkeit, sich mit politischen Entscheidungsträgern auszutauschen und zu diskutieren, wo es langgehen soll und was die nächsten Jahre wichtig ist.

Angela Meier
im Dezember 2019

  1. Segelfliegen
  2. Rettungsschwimmen
  3. Schulung für Ehrenamtliche
  4. Hannover

Seite 7 von 15

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Alte Post, Bahnhofstr. 2

© 2022 meinekirche.info

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung