hier finden sich alle Berichte, Fotostrecken, usw. aus der Alten Post Horn
Auch das Haus der Jugend "Alte Post" geht im Juni wieder an den Start. Die Anmeldung der Ferienspiele laufen bereits auf Hochtouren. Und die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Ev. Jugend Horn-Bad Meinberg können die Ferienspiele kaum erwarten.
Nun finden die Gruppenangebote und Teamertreffen auch wieder statt und die Räume der "Alten Post" füllen sich mit Leben. Bis zur kompletten Wiederöffnung ist es aber noch ein weiter Weg. So finden die Angebote der Offenen Tür, Kochgruppen und unsere Kontaktsportangebote leider noch immer nicht statt.
Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage finden im Haus der Jugend „Alte Post“ seit März die Angebote wie das Jugend-Café, die Kinder-Disco und Kochgruppenstatt. Aber wie geht es nun im Sommer weiter?
So ganz genau weiß das keiner, aber wir hauptamtlichen und auch ehrenamtlichen Mitarbeiter haben in die Glaskugel geguckt und geplant, was am Wahrscheinlichsten scheint.
Nun steht ein kleines Ferienspielangebot für den Sommer fest. Leider können die meisten Angebote (die wir uns im Februar ausgedacht haben) nicht stattfinden. Auch den gewohnten Flyer gibt es in den Schulen nicht. Es bleibt unsere homepage! Die Anmeldung kann ONLINE an altepost(at)ev-jugend-hbm.de zu uns geschickt werden!
Am 22.02.2020 hat die Theatergruppe der "Alten Post" ihren 20. Geburtstag (nach)gefeiert. Im nahezu vollbesetzten Saal des Ev. Gemeindehauses in Bad Meinberg wurde es ein Nachmittag mit Emotionen, Wiedersehensfreude und humoriger Unterhaltung.
Auf der tollen Bühne spielten die 10 Darsteller_innen knapp 2 Stunden für ihr Publikum. Im ersten Teil der Vorstellung wurden u.a. humorige Kurzstücke von Lorriot präsentiert, und es galt solche Fragen: „...wie lange hat dieses Ei gekocht?“ (Das Ei) oder „Thomas, läuft das Band?“ (Mutter's Klavier) zu klären.
In der Halbzeitpause bestand für die Gästeschar aus Freunden, Angehörigen, Ehemaligen und die Theatergruppe Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen und einer Fotoshow miteinander in Erinnerungen an vergangene Theatertage zu schwelgen. Da kam so manch lustige Anekdote zutage. Die weiteste Anreise hatten wohl zwei Ehemalige aus Köln und Mainz. Für eine von ihnen war schon vor 20 Jahren klar, dass sie wieder auf die Theaterbühne wollte, und sie verwirklicht diesen Traum inzwischen beruflich als Bühnenmalerin.
Auch nach der Pause gab es im 2. Vorstellungsabschnitt Fragen, die nach Antworten verlangten. Diesmal bewegten sich die Darsteller allerdings im Genre der Kurzkrimis. Die spielerische Beantwortung der Fragen von z.B. zwei dementen alten Ladies: „....wollen wir ihn zerteilen?“ - gemeint war der ermittelnde Kommissar – sprachen den schwarzen Humor der Zuschauer an.
Im Anschluss an die Vorstellung wurde Bianca Thiesen mit Blumen und Worten für ihre 20jährige Spielzeit bei "Lampenfieber" geehrt. Sie ist von der 1. Stunde dabei und möchte noch weitere 20 Jahre mit mir auf der Bühne stehen. Dann werde ich zwischenzeitlich die Rentengrenze überschritten haben und nicht mehr als Spielleiterin für die "Alte Post" tätig sein, sondern die Rolle einer betagten Lady mit schwarzem Humor spielen.
Unser Dank gilt den Helfer_innen, die die Cafèteria „gewuppt“, Fotos gemacht, die Requisiten und Bühnenutensilien transportiert und den Saal incl. Technik hergerichtet haben. Mit ihnen wird es ein Wiedersehen zur „Pizza-Party“ an einem Probentermin geben.
Claudia Voltjes
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, als Vorsichtsmaßnahme und als Reaktion auf die aktuelle Gesundheitslage bleibt das Haus der Jugend „Alte Post“ geschlossen und alle Veranstaltungen, Gruppen und Angebote der Ev. Jugend Horn-Bad Meinberg fallen auf unbestimmte Zeit aus. Nur das Büro und die Bürozeiten sind besetzt. Sobald wir wieder öffnen, geben wir Bescheid.
Wir bitten um euer Verständnis und bleibt bitte gesund!
Am späten Dienstagmorgen wartete ein reichlich gedeckter Tisch auf die Gäste. Eine bunt gemischte Gruppe aus aktiven Teamer_innen, Ehemaligen, Neuteamer_innen, erfahrenen Ehrenamtlichen und sogar einige ganz alte Hasen fanden den Weg in die "Alte Post" und sind der Einladung, sehr zu meiner Freude, gefolgt. In anregenden Gesprächen war ausgiebig Zeit und Raum zum Austausch und es wurde in Erinnerungen geschwelgt, Aktionen geplant und neue Dinge ausbaldowert. Im Prinzip waren sich alle einig, dass diese Aktion gerne wiederholt werden darf.