hier finden sich alle Berichte, Fotostrecken, usw. aus der Alten Post Horn
Der harte Lockdown steht vor der Tür und es gibt immer mehr und strengere Maßnahmen und Vorkehrungen zur Eindämmung des Coronavirus in NRW und Deutschland. Auch unsere Treffs, Gruppenangebote und die Offene Tür können bis zum Jahreswechsel nicht mehr stattfinden. Weitere Informationen zu unseren Angeboten gibt es zu unseren Bürozeiten oder per Mail.
Ein Glück, die Herbst-Ferienspiele konnten stattfinden! Und trotz Corona-Auflagen gab es einiges zu tun für die Kinder: Egal ob Holz, Stoff, Pappe oder Papier - während der Kreativ-Werkstatt haben wir vieles ausprobiert. Insgesamt zehn Kinder haben an vier Tagen der ersten Herbstferienwoche die 'Alte Post' erkundet und sich kreativ ausgelebt.
So wurden am Montag T-Shirts und Taschen bemalt, ganz im Stil der Themen 'Herbst' und 'Wald'. Am nächsten Tag durften die Kinder sogar ihre eigenen Spazierstöcke schnitzen und Spiegel gestalten - zwischen all den Glitzersteinen und Perlen wurden sogar teilweise Sachen gefunden, die niemand dort erwartet hätte!
Sowohl beim Schnitzen als auch beim Hämmern am nächsten Tag wurden dann einige Opfer gebracht – doch ja, es sind noch alle Finger dran, wir sind uns sicher!
Und offensichtlich ist Servietten-Technik unter Kinder nicht mehr so bekannt, denn als die Kinder am Mittwoch ihre eigenen Teelicht-Gläser gestalten durften, sind wir auf ungeahnte Schwierigkeiten gestoßen. Doch auch diese konnten wir überwinden und schon war ein weiteres Mitbringsel fertig, das insbesondere in der kalten Jahreszeit für eine tolle Atmosphäre sorgt, und wenn man es dann auch noch selbst gemacht hat, ist es gleich doppelt so schön.
Der letzte Tag begann mit einer leeren Leinwand, die die Kinder bekamen und einem Teller voller Farbe. Mit völliger kreativer Freiheit sind dabei tolle Kunstwerke entstanden, die ja vielleicht sogar das eine oder andere Kinderzimmer schmücken werden. Einige haben danach dann noch ein paar Sterne gebastelt oder weiter an ihren Stöcken geschnitzt oder sogar ein Namensschild aus Holz gemacht; zwei besonders fleißige Kinder haben in der Pause auch noch an kleinen Mützen aus Wolle gearbeitet.Ich bedanke mich bei euch allen für wunderbare vier Tage, ihr ward eine tolle Gruppe und wir alle hatten viel Spaß mit euch. Grüße und Dank gehen auch an Annette Krüger, Hans-Werner Schönlau und die anderen Ehrenamtlichen Petra Oberlag, Ariane Gerlitz und Lea Zacharias.Bis zum nächsten Mal!
Eure Jolina Pucker
Die KREATIV-WERKSTATT in den Herbstferien von Montag, 12. Oktober 2020 bis Donnerstag, 15. Oktober 2020 ist schon nach kurzer Zeit ausgebucht! In den ersten vier Tagen der Herbstferien können Kinder im Grundschulalter in unserer Kreativ-Werkstatt sägen, schnitzen, hämmern, malen, schneiden, kleben......... Dabei werden kleine oder auch größere Kunstwerke als Gebrauchsgegenstände hergestellt. Werkstoffe sind Holz und Stoff.
Im November geht wieder Vieles in Deutschland und Europa nicht. Und auch wir können nur einen kleinen Teil unserer Angebote durchführen. Neben einigen Gruppenangeboten, kann die Offene Tür stattfinden. Natürlich mit den bekannten AHA-Regeln und mit eingeschränkten Teilnehmerzahlen. Bandproben, die Kinderdisco, Theaterproben und Sportangebote finden leider nicht statt. Weitere Informationen gibt es zu den Bürozeiten (Dienstags und Donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr) oder per Mail (altepost(at)ev-jugend-hbm.de).
Bei der U16-Wahl der Bürgermeister zur NRW-Kommunalwahl 2020 setzte sich Heinz Blome (CDU/FDP) mit 38,4 % gegen Heinz-Dieter Krüger (SPD) mit 34,7 % durch. Die übrigen Stimmen teilen sich unter Rüdiger Krentz mit 16,5% (Einzelbewerber), Frank Kuhlmann (BürgerBündnis) mit 6,1% und Diana Ammer (DIE LINKE) mit 4,3 % auf.
Bei der Wahl zum Landrat erreicht Amtsinhaber Dr. Axel Lehmann (SPD) mit 46,4% die meisten Stimmen. Jens Gnisa (CDU) bekam 29,1%, Robin Wagner (Grüne) 16,3 %, Carsten Möller (FDP) 7,0 % und Ursula Jacob-Reisinger (DIE LINKE) 1,2 %. Die U16-Wahl ist eine Wahl unter den Jugendlichen, die zwar keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 hat, die aber sehr gut zeigt, dass Jugendliche sich um die Politik vor Ort Gedanken machen und mitbestimmen wollen. Wir möchten uns an dieser Stelle für die gemeinsam durchgeführten Wahlen bei der Sekundarschule Horn-Bad Meinberg bedanken.