hier finden sich Berichte, Fotos aus der Jugendarbeit Bad Meinberg, Am Müllerberg
Für die Jüngeren unter den Ferienspielerinnen und Ferienspielern gab es unterschiedlichste Angebote. Hoch her, im wahrsten Sinn des Wortes, ging es beim Ausflug in die Kletterhalle nach Paderborn. Hier konnten sich alle austoben. In der Chaosküche herrschte das Motto:“ Ran an die Töpfe, Pfannen und Messer – schnibbeln und rühren, was das Zeug hält!“ Beim anschließenden gemeinsamen Essen gab es dann die allseits beliebte Regel: Probiert wird alles!
Die Großen, also die ü 13, durften sich ebenfalls ausgiebig beim Klettern im Kletterpark am Hermann austoben. Bei sonnigem Wetter und aushaltbaren Temperaturen wurden alle Kletterparcoure, zum Teil mehrfach, getestet. (Die ü 30 Fraktion war dabei definitiv mit der einfachen Route zufrieden).
Einige Tage später hieß es dann: „... auf in die Lüneburger Heide!“ Nein, wandern stand da nicht auf dem Plan! Wobei im Heidepark sicherlich auch so mancher Kilometer zu Fuß zurückgelegt worden ist. Hier wurden dann alle riskanten und gefährlichen Loopingbahnen einer ausführlichen Prüfung unterzogen. Und siehe da, einige besonders Risikofreudige wurden auch beim supergefährlichen Bötchenfahren gesichtet. Na, hoffentlich war auch eine DLRG – Aufsicht bei dieser lebensbedrohenden Attraktion dabei... An dieser Stelle gilt das große DANKE wieder einmal den vielen Teamern und Ehrenamtlichen, die wochen oder tageweise lange geplant oder spontan im Einsatz waren. Ohne euch könnten wir diese Ferienspiele nicht auf die Beine stellen. Also schon mal die nächsten Sommerferien freihalten! ;) Die ersten Einsatzgebiete sind schon in der Planung.
Auch in diesem Jahr hieß es für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinden Horn, Leopoldstal und Bad Meinberg hurrah in den Ferien früh aufstehen. Also traffen sich alle Betroffenen samt zuständigen Pfarrerinnen und Pfarrer, zwei Mitarbeitern der Ev. Jugend und dem Koordinator der Veranstaltung im Gemeindehaus in Bad Meinberg.
Der ganze Tag drehte sich um das Thema „Klimagerechtigkeit. Zu erst einmal galt es die Begriffe Treibhauseffekt und Klimagerechtigkeit zu definieren. Im anschließenden Weltverteilungsspiel rauchten dann die Köpfe und es wurde heiß diskutiert: Auf welchem Kontinent lebt denn die größte Anzahl an Menschen? Na wer weiß es! Afrika? FALSCH! Asien ware die korrekte Antwort. Nächster Schritt wo befindet sich das größte Einkommen? Viele Menschen großes Einkommen gleich wieder FALSCH. Europa war hier ganz vorn dabei. Luftballons sollten dann entsprechend der eingeschätzten CO2 Emissionen ebenfalls verteilt werden. Abschließend ging es ans Legospielen. Schade, dass nur kleine Türmchen gebaut werden konnten. Ziel dieser Aktion sollte die Verdeutlichung der CO2 Emission pro Einwohner einzelner Länder im Vergleich sein. Wer hätte es gedacht: die USA stehen hier an erster Stelle. Doch wir dürfen uns auch ganz weit vorne wiederfinden. Dann endlich Pause!!! Dank vieler leckerer mitgebrachte Salate und Kuchen musste hier niemand verhungern.
Schon ging es wieder an die Arbeit. Die Fragen; „Was kann denn getan werden, damit die Emissionen zurückgehen könnten?“ oder die noch wichtigere Frage „Was kann jeder Einzelne unternehmen?“ wurden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Als am effektivsten werden dabei die Big Points ( Flüge möglichst vermeinden, weniger Fleisch essen, Auto öfter stehen lassen, Bio oder sesionale Lebensmittel kaufen, Ökostrom) gewertet. Na dann es gibt viel zu tun – fangen wir an.
Die letzte Aufgabe an diesem Tag hatte es dann noch einmal in sich. Kreativ sein und vorher über Argumente nachdenken. In Kleingruppen sollte ein Werbeplakt gestalltet werden, dass einen der Big Points in den Mittelpunkt stellt. Sehr zur Erleichterung aller Konfis gab es für die daheimgeblieben Eltern einen Brief mit auf den Weg. Zuhause mussten also die nervigen Fragen wie „...und was habt ihr heute denn gemacht?“ oder „...was hast du denn gelernt?“ nicht beantwortet werden, denn es gab ja den Infobrief.
Angela Meier
Juni 2017
Letzte Ferientage, da könnte man sich ja vielleicht schon mal auf die bald wieder beginnende Schule vorbereiten. Langweilig...dachte sich eine Gruppe Teamer und Jugendlicher, wir machen lieber einen Ausflug. So setzte sich die Autokolonne Richtung Paderborn an den Lippesee in Bewegung.
In der zweiten Herbstferienwoche stand in Zusammenarbeit mit dem TV Horn-Bad Meinberg 1860/1907 e. V. und der Ev. Jugend Horn-Bad Meinberg ein besonderes Turnier auf dem Programm. Bubble Ball! Eine besondere Art des Fußballspielens, denn Fußballspiel, wie man es kennt, war gestern: der letzte Schrei - Bubble Ball! Der Ball hat dabei eine Gröβe von 1,50m. Der Spieler kriecht in den Ball und das Spiel kann losgehen. Dann heißt es möglichst nicht umfallen, ansonsten wird es schwierig! Und den Spielball im Auge zu behalten ist auch nicht einfach. Der schweißtreibende sportliche Einsatz wurde dann mit Pizza für alle belohnt.
Am Ende hieß es: total anstrengend, aber es hat super viel Spaß gemacht!
Am Freitag, dem 7. Oktober begann unsere große Reise nach Schweden.
Wir sind gut in Schweden, Kyrkekvarn, angekommen, keiner wurde auf der Fähre vergessen, ist über Bord gesprungen oder wurde von einem Elch überrannt. Doch dann der erste große Schock: nicht alle Schweden sind blond! Der Zweite: hier ist überall Wald und der Dritte: Ich versteh´ kein Wort Schwedisch.