Neu-Anmeldungen in den Kindergärten
In unseren evangelischen Einrichtungen „Arche Noah“, Am Müllerberg 4 und „Regenbogen“ in der Karlsbader Straße 14 werden Kinder zwischen 1 und 6 Jahren betreut.
Eltern, deren Kinder ab August 2019 neu in einer der beiden Einrichtung aufgenommen werden sollen, müssen ihre Kinder bis zum 19.12.2018 anmelden.
Um sich über die Möglichkeiten und Angebote in den Einrichtungen zu informieren, möchten wir alle interessierten Eltern bitten, sich in dem jeweiligen Kindergarten zu melden:
Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ unter der Telefonnummer 05234 - 98756, Montag bis Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr
Ev. Kindertagesstätte „Regenbogen“ unter der Telefonnummer 05234 - 91677, Dienstag bis Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr
Anmeldung der Verkaufsstände
unter der Telefonnummer:
05234 - 91677
Stöbern Sie in Ruhe,
gehen Sie auf Suche
nach Schätzen
oder lassen Sie sich den selbstgebackenen Kuchen in unserer Cafeteria schmecken!
Unter diesem Motto wurde eine ganze Woche gefeiert, gesungen und gelacht. Viele Geburtstagsgäste kamen, um zu gratulieren und mit uns zu feiern. Durch die Einladung der Gäste an verschiedenen Tagen konnten wir uns den unterschiedlichen Gästen intensiv widmen und uns von einem Höhepunkt zum nächsten „hangeln“.
Bilderstrecke von Arnold Pöhlker
Am Samstag, den 10. März 2018 gegen 15 Uhr hatte die Kindertagesstätte Regenbogen zu Ihrem 1. Regenbogen-Varieté in das Ev. Gemeindehaus in Bad Meinberg eingeladen.
Viele Gäste, ob jung oder alt, groß oder klein, zahlreiche Familien und Gemeindemitglieder waren der farbenfrohen Einladung an diesem sonnigen Tag gefolgt.
Schnell war das Gemeindehaus gefüllt und es war schwierig, überhaupt noch einen Sitzplatz zu bekommen. Schon der erste Eindruck zeigte, dass sich die Kinder und Mitarbeiterinnen des Regenbogens viel Mühe beim Dekorieren und Gestalten des Gemeindehauses gegeben hatten und einige Stunden an Arbeit investiert wurden.
Das Kitajahr hat noch nicht lange angefangen, da läuft die Anmeldung für einen Kindergartenplatz schon wieder auf vollen Touren.
Die Kinder, die ab dem 01.08.2018 einen Kindergartenplatz brauchen, müssen bis zum 22. Dezmber 2017 angemeldet werden.
Durch das Kinderbildungsgesetz müssen die Gruppen und Betreuungszeiten der Kindertageseinrichtung jedes Jahr zwischen der Kommune und dem Träger der Kindertageseinrichtung vereinbart werden. Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder in unseren Tageseinrichtungen für folgende Stundenzahlen anzumelden:
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Anmeldetermin. Wir werden uns für Sie Zeit nehmen, unsere Kita vorstellen und Ihre Anmeldung annehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Es geht nicht um die große Theologie oder Auslegung von Bibelstellen, sondern um die grundlegende Darstellung eines lebensbejahenden Gottesbildes. Es geht um etwas besonders Wertvolles, es geht um die zarten Anfänge zu einer Beziehung zu Gott.
In den letzten Wochen beschäftigten wir uns in der Kita Regenbogen mit dem Thema „ Gesunde Ernährung“ und „Was macht uns fit?“.
Hierbei begleitete uns der Experte Zacharias Wackelzahn. Gerne zeigte er den Kindern im Gespräch seine riesengroße Zahnbürste, wenn Schokolade, Eis und Gummibärchen… als ungesunde Lebensmittel thematisiert wurden und zeigte auch begeisterten Einsatz beim Putzen. Als es hieß: Wir kaufen für die gesunden Frühstückstage ein, gab es keine Frage, der Experte musste mit. So machten sich 33 Kinder und ihre Erzieherinnen auf den Weg zum Edeka. Die Kinder wurden eingeteilt in eine Obstgruppe, eine Gemüsegruppe, eine Wurst – und Käsegruppe und die Brotgruppe. So kauften sie nach den selbst gebastelten Einkaufszetteln ein. Alles unter strenger Aufsicht von Zacharias Wackelzahn, der schon die Zahnbürste zücken wollte, als die Kinder vor der Eistruhe stehen blieben. Als es dann nach dem Einkauf eine gesunde Stärkung für alle Kinder gab – beruhigte sich der Experte schnell wieder.
Mit diesem fröhlichen Lied begrüßten sich Erzieherinnen, Kinder, Eltern und einige Großeltern zum Kennenlernfest in der Kita Regenbogen.
Zur Freude aller hatte sich Pastor Zizelmann für unser Fest Zeit genommen. Die Worte und Gedanken von Pastor Zizelmann sorgten für gute Gefühle.
Mit den dankbaren Worten für „Lebensfreude – Gesundheit – Zufriedenheit“ wurde in der Andacht liebevoll und ausdrucksstark ein Tisch gedeckt.
Nachdem wir im Frühjahr unsere Suche nach Sponsoren für die Umgestaltung der Turnhalle in unserer Kita Regenbogen gestartet haben, kommt nun eine erste Erfolgsmeldung:
Wir haben in dieser kurzen Zeit schon ca. 4.000,- € gesammelt! Diese Summe ist das Ergebnis aus unterschiedlichsten Aktionen: Spendenbriefe an Unternehmen und Firmen, das Aufstellen von Spendendosen in Horn-Bad Meinberger Geschäften, der Aufruf zu Einzelspenden und der Sponsorenlauf der Kinder aus der Kita Regenbogen.
Spaß und Freude an der Bewegung ist der Motor für die gesamte Entwicklung. Um diesen Spaß noch mehr zu fördern und zu unterstützen möchten wir unseren Turnraum in der Kita Regenbogen neu gestalten. Durch ein Schienen-System am vorhandenen Balken und den Wänden können unterschiedlichste Materialien zum Klettern, Balancieren oder Schaukeln aufgehängt werden. Nachdem wir ein Angebot über die Kosten für den Einbau der Schienen und entsprechendes Material eingeholt haben, steht fest, dass wir die benötigten ca. 14.000 € nicht über den laufenden Haushalt abrechnen können.
Deshalb sind wir auf Spenden für dieses Projekt angewiesen. Wir hoffen auf die finanzielle Unterstützung durch Firmen und Unternehmen, aber auch auf die Spendenbereitschaft unserer Gemeinde.
Gleichzeitig werden Spendendosen in Horn-Bad Meinberger Geschäften aufgestellt, um auch die zu erreichen, die mal ein oder zwei Euro spenden möchten. Sie erkennen unsere Spendendosen an diesem Bild:
Alle 2 Wochen – dienstagnachmittags gibt es in der Kita Regenbogen das Angebot: „Wir gehen in den Wald“
Waldtauglich gekleidet geht’s dann in unser nahe gelegenes Wäldchen. Ganz unbeschwert und ohne konkrete Ziele aber mit ganz viel Freude im Herzen sind wir „Waldforscher“ unterwegs.
Das Erlebnis Wald ist stets von Freude erfüllt
- sei es Fröhlichkeit
- aktives Erleben
- konstruktives Ausleben
- ruhige Aufmerksamkeit.
Die Handpuppe als Medium hat einen hohen pädagogischen Wert für die Arbeit mit Kindern und wird bei uns in der Kita vielseitig eingesetzt. Schon im Mittelalter faszinierte das Puppenspiel die Menschen und hatte einen hohen Unterhaltungswert für Groß und Klein. Die Handpuppen haben bei uns eine eigene Geschichte, eigenwillige Charakterzüge und manchmal sind sie auch Fachexperten bezüglich ihrer Interessensgebiete und Leidenschaften. Durch das Klappmaulprinzip und die Bespielbarkeit der Arme und Hände wirken die Handpuppen lebendig.
Die Kinder entdecken spielerisch ihre Welt und erwerben durch die Identifikation mit den Puppen Wissen und werden zum Nachdenken angeregt. Die Kinder lieben die Handpuppen, sie lassen sich gerne in eine Welt der Fantasien und Träumereien verzaubern.
Zum Jahresabschluss in unserer Kindertagesstätte Regenbogen trafen sich zunächst nur die Väter mit ihren Kindern zu einem aufregenden Piratenfest.
Nachdem sich alle (auch die Erzieherinnen) verkleidet hatten, hörten wir ein lustiges Piratenlied, bei dem so einiges schief lief: So wurden statt Kanonenkugeln und Munition Obst und Gemüse gekauft, mit dem die Piraten dann kämpfen wollten – das ging natürlich schief. Diese Geschichten durften dann alle nachspielen und hatten viel Spaß dabei. Danach konnten sich die Väter mit ihren Kindern vier unterschiedlichen „Piraten-Prüfungen“ unterziehen, bei denen es um Geschicklichkeit, Treffsicherheit, Schatzsuche und den Schiffsbau ging.
Gerade in den Tagen, als wir in der Kita Regenbogen unser 20-jähriges Jubiläum feierten, stieg in Ostdeutschland an allen Flüssen der Pegelstand in bedrohliche Höhen. Betroffen waren nicht nur viele Wohnungen, auch Kindergärten und andere Einrichtungen mussten sehr kurzfristig evakuiert, für längere Zeit eine neue Bleibe gesucht und die Beschaffung von Geldern für eine Renovierung und zum Teil sogar eine Erneuerung von Wänden, Fußböden, Fenster, Türen, Außenanlagen usw. organisiert werden.
Der Hilferuf erreichte auch uns. Da wir CD-Aufnahmen vom Jubiläum an die Eltern und Kinder unserer Einrichtung verkaufen konnten, entschieden wir, den Erlös einer bedürftigen Einrichtung zu Gute kommen zu lassen.
Seit einiger Zeit leben in der Ev. Kindertagesstätte Regenbogen viele „kleine Zwerge“ alle sehen ganz unterschiedlich aus.
Es gibt große, kleine, dicke und dünne Zwerge.
Es gibt Zwerge, die laut sprechen und manchmal sogar schreien.
Es gibt Zwerge, die leise sprechen und sogar flüstern können.
Es gibt gut gelaunte und auch schlecht gelaunte Zwerge.
Ich heiße Katharina Tissen und bin in der Oberstufe des Felix-Fechenbach-Kolleg in der Erzieherausbildung. In meinem fünfwöchigen Praktikum in der Kita Regenbogen habe ich ein Projekt über Märchen und Theaterspielen durchgeführt.
Die Kinder waren voller Begeisterung dabei. Sie lernten viele neue Sachen, wie zum Beispiel, was ein Drehbuch und eine Kulisse ist.
Die Kinder haben sich für das Märchen „Rapunzel" entschieden. Es war spannend zu beobachten, wie die Kinder mit meiner Hilfe alle Vorbereitungen trafen.
Anfangs entschieden sie sich für ihre Theaterrolle und fertigten ihre Kostüme an. Die gemeinsame Fertigung des Drehbuchs war zwar sehr anspruchsvoll, aber sehr interessant.
Nun benötigten wir eine entsprechende Kulisse für unsere Aufführung, die wir in unserer Turnhalle gestalteten. Als alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, waren hinsichtlich der Aufführung nicht nur die Kinder aufgeregt, sondern ich auch.
Leonie (die Rapunzel gespielt hat) sagte: „Ich hab die ganze Nacht nicht geschlafen, weil ich so aufgeregt bin und mich auf die Aufführung freue."
Der Höhepunkt des Projekts war die Aufführung am 5. Februar.
Ich konnte beobachten, dass sich die Kinder (Schauspieler) sehr über den Applaus gefreut haben.
Ich konnte in dem Projekt viele Erfahrungen sammeln und habe mich über die positive Rückmeldung gefreut.
Katharina Tissen
Das Kitajahr hat noch nicht lange angefangen, da läuft die Anmeldung für einen Kindergartenplatz ab 01.08.2013 schon wieder auf vollen Touren.
Die Kinder, die ab dem 01. 08. 2013 einen Platz brauchen, müssen bis Ende Dezember angemeldet werden. Durch das Kinderbildungsgesetz müssen die Gruppen und Betreuungszeiten der Kindertageseinrichtung jedes Jahr zwischen der Kommune und dem Träger der Kindertageseinrichtung vereinbart werden.
Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder in unseren Tageseinrichtungen für folgende Stundenzahlen anzumelden:
Bitte vereinbaren Sie in den beiden Tageseinrichtungen Regenbogen und Arche Noah telefonisch einen Anmeldetermin. Wir werden uns für Sie Zeit nehmen, unsere Kita vorstellen und Ihre Anmeldung annehmen.
Gemeinschaftlich erleben….
Im Kindergarten „ Regenbogen“ ist der Morgenkreis ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
Seit Januar 2009 ist unsere Homepage in der Kita Regenbogen wieder aktuell. Frau Stritzke arbeitet sich in die Welt des web ein. Wir werden in Zukunft alle Termine und Veranstaltungen rechtzeitig in unserem event-Kalender veröffentlichen.
Anmeldung für einen Kindergartenplatz ab 01.08.2015 läuft auf vollen Touren.